• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

1291 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Zwischen sakral und profan

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Zwischen sakral und profan

    Umnutzung von Kirchen der Nachkriegsmoderne

    Hanna Weber

  • Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskulturⁿ

    Jonas Verlag

    Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskulturⁿ

    Kulturkontakte – Kultur(de/re)konstrukte – Kulturverluste. Essays zu Perspektiven empirischer Kulturwissenschaft

    Thomas Schindler, Markus Rodenberg, Maguerite Rumpf (Hg.)

  • Ikeda Koson and the Construction of Rinpa

    VDG Weimar

    Ikeda Koson and the Construction of Rinpa

    Pictorial Negotiation of Art History in Nineteenth Century Japan

    Wibke Schrape

  • Das Kunstmuseum

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Das Kunstmuseum

    Eine Geschichte des architektonischen Raumes

    Karl-Heinz Schmitz

  • Pfade durch die fließende Welt / Paths through the Flowing World

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Pfade durch die fließende Welt / Paths through the Flowing World

    Stefan Dornbusch, Bildhauer / Sculptor

    Stefan Dornbusch

  • Altenburgs Fotografen

    Jonas Verlag

    Altenburgs Fotografen

    Das Fotoatelier Arno Kersten 1867–1938

    Uwe Strömsdörfer

    Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum (Hg.)

  • Peter Breuer (um 1472–1541)

    Jonas Verlag

    Peter Breuer (um 1472–1541)

    Forschungsperspektiven auf die Sakralkunst in der Zwickauer Region am Vorabend der Reformation

    Thomas Pöpper, Susanne Wegmann (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 49 / 2022

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 49 / 2022

    Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg, Hubert Locher (Hg.)

  • Censored?

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Censored?

    Conflicted Concepts of Cultural Heritage

    Ayşegül Dinççağ Kahveci, Marcell Hajdu, Wolfram Höhne, Darja Jesse, Michael Karpf, Marta Torres Ruiz (Hg.)

  • Der Dom zu Schwerin

    VDG Weimar

    Der Dom zu Schwerin

    Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege

    Anna Hoffmann

  • „Landleben“ in Hessen

    Jonas Verlag

    „Landleben“ in Hessen

    Prozesse von Umbruch und Veränderung

    Carsten Sobik, Martina Lüdicke (Hg.)

  • Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    VDG Weimar

    Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag

    Udo Arnold, Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (Hg.)

  • Ermittlung von Hochwasserschäden unter Berücksichtigung der Bauwerksverletzbarkeit

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ermittlung von Hochwasserschäden unter Berücksichtigung der Bauwerksverletzbarkeit

    Erweitertes EDAC-Hochwasserschadensmodell

    Holger Maiwald, Jochen Schwarz

  • Genre Reproduktion

    VDG Weimar

    Genre Reproduktion

    Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)

  • Green Fields

    VDG Weimar

    Green Fields

    Skulpturen in natürlichen Räumen – Sculptures in natural spaces

    Frank Maier-Solgk

  • Volkskunde in Sachsen 34/2022

    Jonas Verlag

    Volkskunde in Sachsen 34/2022

    Jahrbuch für Kulturanthropologie

    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)

  • Analytische Fantasie

    Jonas Verlag

    Analytische Fantasie

    Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann

    Maximilian Jablonowski, Valerie Keller, Simone Stiefbold, Malte Völk (Hg.)

  • Bilder von Bewegung

    Jonas Verlag

    Bilder von Bewegung

    Tanzfotografie der Moderne

    Isa Wortelkamp

  • 200 Jahre organisierter Kölner Karneval

    Jonas Verlag

    200 Jahre organisierter Kölner Karneval

    Die Geschichte des Kölner Karnevals und der ersten Traditionsgesellschaft „Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln“

    Nadine Beck, Christoph Laugs, Sören Riebenstahl, Christina Rosseaux, Lucia Seethaler, Joachim E. Zöller

    Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln (Hg.)

  • Praktiken des Erbens

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Praktiken des Erbens

    Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen

    Hans-Rudolf Meier, Simone Bogner, Michael Karpf (Hg.)

  • Leistungsbezogene Musterjahresganglinien für den Straßenbetriebsdienst

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Leistungsbezogene Musterjahresganglinien für den Straßenbetriebsdienst

    Stefan Hörold

  • Zwischen I see you und Eye Sea You

    VDG Weimar

    Zwischen I see you und Eye Sea You

    Blick, Repräsentation, Affekt

    Friederike Nastold

  • Bettler, Pfründner, Hausarme

    VDG Weimar

    Bettler, Pfründner, Hausarme

    Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit am Beispiel Mergentheim, Residenzstadt des Deutschen Ordens

    Alice Ehrmann-Pösch

  • Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    Italien, Franken, Preußen und Livland in vergleichender Perspektive

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • superILLU

    Jonas Verlag

    superILLU

    Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration

    Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Zombie Pop

    Jonas Verlag

    Zombie Pop

    Transfigurationen zwischen Deprivation, Negativität und Thanatos

    Michael Hunziker

  • Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Jonas Verlag

    Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Märchen von Božena Němcová und den Brüdern Grimm im Vergleich

    Lubomír Sůva

  • Regards croisés N°11, 2021

    VDG Weimar

    Regards croisés N°11, 2021

    Stella Kramrisch

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.