• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

215 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Transformationen der Arbeiterkultur

    Jonas Verlag

    Transformationen der Arbeiterkultur

    Peter Assion (Hg.)

  • Heilen und Pflegen

    Jonas Verlag

    Heilen und Pflegen

    Internationale Forschungsansätze zur Volksmedizin

    Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

  • Der große Aufbruch

    Jonas Verlag

    Der große Aufbruch

    Studien zur Amerikaauswanderung

    Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

  • Erzählen – Sammeln – Deuten

    Jonas Verlag

    Erzählen – Sammeln – Deuten

    Den Grimms zum Zweihundertsten

    Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

  • 1926–2004 GeSoLei. Kunst Sport und Körper

    VDG Weimar

    1926–2004 GeSoLei. Kunst Sport und Körper

    Methoden und Perspektiven

    Gabriele Genge

  • Käthe Kollwitz und die Kunst ihrer Zeit

    VDG Weimar

    Käthe Kollwitz und die Kunst ihrer Zeit

    Positionen zur Geburtenpolitik

    Gisela Schirmer

  • Bildkulturen II

    VDG Weimar

    Bildkulturen II

    Anschauungen. Bildlegenden - Ansätze zur praktischen Ikonologie

    Anna Zika

  • Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    VDG Weimar

    Hortus Berolinensis – Der Berliner Lustgarten

    Liber Primus – Erstes Buch

    Johann Sigismund Elsholtz

    Thomas Fischbacher, Thomas Fink (Hg.)

  • Ist alles eitel?

    VDG Weimar

    Ist alles eitel?

    Zur Kulturgeschichte deutschsprachiger Modejournale zwischen Aufklärung und Zerstreuung. (1750–1950)

    Anna Zika

  • Kirche, Kunst und Königsbild

    VDG Weimar

    Kirche, Kunst und Königsbild

    Zum Zusammenhang von Politik und Kirchenbau im capetingischen Frankreich des 12. Jahrhunderts am Beispiel der drei Abteien Saint-Denis, Saint-Germain-des-Prés und Saint-Remi/Reims

    Mario Kramp

  • Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus in den städtischen Zentren des Großraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus in den städtischen Zentren des Großraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    Udo Vogt

  • Vom Ereignis zum Mythos

    VDG Weimar

    Vom Ereignis zum Mythos

    Die Pariser Commune in den Bildmedien 1871–1914

    Judith Prokasky

  • Parsifal in Bremen

    VDG Weimar

    Parsifal in Bremen

    Richard Wagner, Ludwig Roselius und die Böttcherstraße

    Arn Strohmeyer

  • Maria Teresa Parpagliolo Shephard (1903–1974)

    VDG Weimar

    Maria Teresa Parpagliolo Shephard (1903–1974)

    Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert

    Sonja Dümpelmann

  • Animo Italo-Tedesco 7

    VDG Weimar

    Animo Italo-Tedesco 7

    Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens – Studi sulle relazioni con l’Italia nella storia della cultura di Turingia

    Rita Seifert (Hg.)

  • La Caricature (1830–1835)

    VDG Weimar

    La Caricature (1830–1835)

    Katalog und Kommentar

    Susanne Bosch-Abele

  • „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    VDG Weimar

    „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    in westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock

  • Silberne und goldene Monumentalkruzifixe

    VDG Weimar

    Silberne und goldene Monumentalkruzifixe

    Ein Beitrag zur mittelalterlichen Liturgie- und Kulturgeschichte

    Katharina Christa Schüppel

  • Das Hotel Adlon

    VDG Weimar

    Das Hotel Adlon

    Claudia Jansen-Fleig

  • Das Reiff-Museum der Technischen Hochschule Aachen

    VDG Weimar

    Das Reiff-Museum der Technischen Hochschule Aachen

    Akademisches Kunstmuseum und Avantgarde in der Provinz

    Martin Turck

  • Das Vorlesungsangebot der Universität Jena von 1749 bis 1854

    VDG Weimar

    Das Vorlesungsangebot der Universität Jena von 1749 bis 1854

    Horst Neuper (Hg.)

  • Die Matrikel der Universität Leipzig. Teilband IV

    VDG Weimar

    Die Matrikel der Universität Leipzig. Teilband IV

    Die Jahre 1876 bis 1884

    Jens Blecher, Gerald Wiemers (Hg.)

  • Die Unschreibbarkeit von Imperien

    VDG Weimar

    Die Unschreibbarkeit von Imperien

    Theodor Mommsens Römische Kaisergeschichte und Heiner Müllers Echo

    Wolfgang Ernst

  • Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    VDG Weimar

    Geist und Gefühl – Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park

    Anna Zika

  • Göttin der Schönheit, Frauenrechtlerin und Nationalheldin

    VDG Weimar

    Göttin der Schönheit, Frauenrechtlerin und Nationalheldin

    Frauen in der Karikatur Frankreichs von der Kommune bis zum Ersten Weltkrieg

    Beatrix Schmaußer-Strauß

  • Symbole des Friedens und des Krieges im öffentlichen Raum

    VDG Weimar

    Symbole des Friedens und des Krieges im öffentlichen Raum

    Osnabrück, die „Stadt des Westfälischen Friedens“

    Jutta Held (Hg.)

  • Animo Italo-Tedesco 4

    VDG Weimar

    Animo Italo-Tedesco 4

    Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens – Studi sulle relazioni con l’Italia nella storia della cultura di Turingia

    Siegfried Seifert, Rita Seifert, Achim Preiß

    Siegfried Seifert (Hg.)

  • Im Glauben an das Exquisite

    VDG Weimar

    Im Glauben an das Exquisite

    Siegfried Guggenheim (1873–1961) – Ein jüdischer Mäzen der Buch- und Schriftkunst

    Anjali Pujari, Stefan Soltek, Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.)

  • Metropolenkultur

    VDG Weimar

    Metropolenkultur

    Kunst und Kulturpolitik der 90er Jahre in den Zentren der Welt

    Jutta Held (Hg.)

  • Urbane Anarchisten

    Jonas Verlag

    Urbane Anarchisten

    Die Kultur der Imbissbude

    Jon von Wetzlar, Christoph Buckstegen

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.