• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Beiträge zur Renaissance zwischen 1520 und 1570

    Jonas Verlag

    Beiträge zur Renaissance zwischen 1520 und 1570

    Jonas Verlag

  • Carl Bantzer (1857 - 1941)

    Jonas Verlag

    Carl Bantzer (1857 - 1941)

    Bernd Küster

  • Strategien barocker Bildpropaganda

    Jonas Verlag

    Strategien barocker Bildpropaganda

    Aneignung und Verfremdung der heiligen Elisabeth von Thüringen

    Cordula Bischoff

  • Der Drang zur Landschaft

    Jonas Verlag

    Der Drang zur Landschaft

    Friedrich Fennel (1872-1926)

    Harald Kimpel

  • Johann Heinrich Höhl 1904-1982

    Jonas Verlag

    Johann Heinrich Höhl 1904-1982

    Bernd Küster

  • Das Märchen von der schönen Melusine

    VDG Weimar

    Das Märchen von der schönen Melusine

    Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik

    Ulrike Olbrich

  • Hydrodynamische Studien im zeichnerischen Werk von Al Taylor?

    VDG Weimar

    Hydrodynamische Studien im zeichnerischen Werk von Al Taylor?

    Bärbel Lano

  • John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der 50er Jahre

    VDG Weimar

    John Anthony Thwaites und die Kunstkritik der 50er Jahre

    Beate Eickhoff

  • Bildproduktion und Kontemplation

    VDG Weimar

    Bildproduktion und Kontemplation

    Ein Überblick über die Kölner Buchmalerei in der Gotik unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzigungsdarstellung

    Johanna C. Gummlich-Wagner

  • Aspekte der Farbwahrnehmung

    VDG Weimar

    Aspekte der Farbwahrnehmung

    bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren

    Martin Oswald

  • Between Object & Event

    VDG Weimar

    Between Object & Event

    Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe

    Lars Blunck

  • Die unsichtbare Farbe

    VDG Weimar

    Die unsichtbare Farbe

    Der Gebrauch und die Funktion der Titel im frühen Werk Marcel Duchamps

    Sherin Najjar

  • Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    VDG Weimar

    Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Teil 2

    Antifaschistische Künstler/Innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock, Gabriele Saure (Hg.)

  • Die Gruppe „Kölner Progressive“ und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933)

    VDG Weimar

    Die Gruppe „Kölner Progressive“ und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933)

    Franz Martin Esser

  • Der Manichino

    VDG Weimar

    Der Manichino

    Von der Gliederpuppe zum technisierten Kultobjekt/ Körperimaginationen im Werk Giorgio de Chiricos

    Claudia Peppel

  • Gottfried Diehl

    VDG Weimar

    Gottfried Diehl

    Die Kraft der Farben. Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation

    Dana Schmidt-Fürnberg

  • Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    VDG Weimar

    Auf der Suche nach einer neuen Kunst

    Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe – Grandville/Delord – Schwind/Mörike – Manet/Mallarmé

    Stephanie Jacobs

  • Fresken malen ohne Wände

    VDG Weimar

    Fresken malen ohne Wände

    Zur Funktion, Genese und Bedeutung der Triptychen Hans von Marées’

    Frank Schmidt

  • Domenico Ghirlandaio

    VDG Weimar

    Domenico Ghirlandaio

    Künstlerische Konstruktion von Identität im Florenz der Renaissance

    Michael Rohlmann (Hg.)

  • Martin Schongauer und seine Kupferstiche

    VDG Weimar

    Martin Schongauer und seine Kupferstiche

    Materialien und Anregungen zur Erforschung früher Druckgraphik

    Lothar Schmitt

  • An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

    VDG Weimar

    An die Schönheit. August Endells Texte zu Kunst und Ästhetik 1896 bis 1925

    Helge David

  • Die Zerstörung des Auges

    VDG Weimar

    Die Zerstörung des Auges

    Ein Motiv des Surrealismus im Kontext der ‘Histoire de l’OEil’ Georges Batailles

    Christiane Ladleif

  • Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    VDG Weimar

    Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    Der Maler des Meeres

    Ingrun Stocke

  • Die bewegte Frau

    VDG Weimar

    Die bewegte Frau

    Weibliche Ganzfigurenbildnisse in Bewegung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert

    Petra Kreuder

  • Teatro

    Jonas Verlag

    Teatro

    Eine Reise zu den Oberitalienischen Theatern des 16.–19. Jahrhunderts

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

    Österreichisches Theatermuseum Wien (Hg.)

  • Keramik zum Gebrauch – Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten für Keramik

    VDG Weimar

    Keramik zum Gebrauch – Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten für Keramik

    Andreas Heger

  • Zeit, Raum und Licht

    VDG Weimar

    Zeit, Raum und Licht

    Vom Bauhaustheater zur Gegenwart

    Bettina Wilts

  • Vom Ereignis zum Mythos

    VDG Weimar

    Vom Ereignis zum Mythos

    Die Pariser Commune in den Bildmedien 1871–1914

    Judith Prokasky

  • Der junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung

    VDG Weimar

    Der junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung

    Ein Beitrag zur Historienmalerei des Delfter Vermeer

    Jochen Wagner

  • Bartolomeo Manfredi (1582–1622)

    VDG Weimar

    Bartolomeo Manfredi (1582–1622)

    Ein Nachfolger Caravaggios und seine europäische Wirkung. Monographie und Werkverzeichnis

    Nicole Hartje

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.