Gesamtprogramm
448 Titel
-
Die Zeichnungen Federico Baroccis im Martin-von-Wagner-Museum Würzburg
Stephanie Ruhwinkel
Stefan Kummer (Hg.)
-
-
-
Der Traum von der Imagination des Raumes
Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns
Peter J. Gärtner
-
Der junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung
Ein Beitrag zur Historienmalerei des Delfter Vermeer
Jochen Wagner
-
Das Märchen von der schönen Melusine
Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik
Ulrike Olbrich
-
-
Das Altarretabel in der altniederländischen Malerei
Untersuchungen zur Darstellung eines sakralen Requisits vom frühen 15. bis zum späten 16. Jahrhundert
Anja Sibylle Steinmetz
-
Dantes Paolo und Francesca in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Entstehung und Entwicklung eines „romantischen“ Bildthemas
Ilka Soennecken
-
Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen
Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff der zeitgenössischen Ästhetik
Johannes Grave
-
-
-
Bildproduktion und Kontemplation
Ein Überblick über die Kölner Buchmalerei in der Gotik unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzigungsdarstellung
Johanna C. Gummlich-Wagner
-
-
-
Bartolomeo Manfredi (1582–1622)
Ein Nachfolger Caravaggios und seine europäische Wirkung. Monographie und Werkverzeichnis
Nicole Hartje
-
Arnold Topp – Ein Lebensbild
mit einem Werkverzeichnis von Thomas Greifeld und Rainer Enders
Rainer Enders
-
-
Symbole des Friedens und des Krieges im öffentlichen Raum
Osnabrück, die „Stadt des Westfälischen Friedens“
Jutta Held (Hg.)
-
„Vom Leiden Christi ader von dem schmertzlichen Mitleyden Marie“
Die vielfigurige Beweinung Christi im Kontext thüringischer Schnitzretabel der Spätgotik
Jutta Barbara Desel
-
-
Pietro Tacca. Hofbildhauer der Medici (1577–1640)
Politische Funktion und Ikonographie des frühabsolutistischen Herrscherdenkmals unter den Großherzögen Ferdinando I., Cosimo II. und Ferdinando II.
Jessica Mack-Andrick
-
Fritz Wotruba
Studien zu Leben und Werk. Die Skulpturen der frühen und mittleren Jahre 1928–1947
Perdita von Kraft
-
Die Geschichte des Doppelstandbildes
im deutschsprachigen Raum bis zum 1. Weltkrieg mit beschreibendem Katalog
Ursula Zehm
-
-
-
-
Kurt Schwitters und die romantische Ironie
Ein Beitrag zur Deutung des Merz-Kunstbegriffes
Beatrix Nobis
-
Kunst und Denkmalpflege
Hiltrud Kier zum 60. Geburtstag. Festgabe der Schülerinnen und Schüler
Ulrich Hermanns, Gabriele Wiesemann (Hg.)