• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

447 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Ein “style Mucha”?

    VDG Weimar

    Ein “style Mucha”?

    Zum Frauenbild in Kunst und Dekoration um 1900

    Annegret Winter

  • Historik und Systematik

    VDG Weimar

    Historik und Systematik

    Friedrich Theodor Vischers Bemerkungen zur Kunst und Theorie der Künste im neunzehnten Jahrhundert

    Heribert Schneider

  • Das Antlitz der Agonie

    VDG Weimar

    Das Antlitz der Agonie

    Körperstrafe im Mythos und ihre barocke Rezeption. Eine Studie über Formen frühneuzeitlicher Körperdiskurse

    Silke Kurth

  • Inszenierung von Kunst

    VDG Weimar

    Inszenierung von Kunst

    Die Emanzipation der Ausstellung zum Kunstwerk

    Christina Stoelting

  • Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

    VDG Weimar

    Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

    Veronika Wiegartz

  • Künstlermanifeste

    VDG Weimar

    Künstlermanifeste

    Studien zu einem Aspekt moderner Kunst am Beispiel des italienischen Futurismus

    Friedrich Wilhelm Malsch

  • Aspekte der Farbwahrnehmung

    VDG Weimar

    Aspekte der Farbwahrnehmung

    bei Schülern im Alter zwischen 11 und 16 Jahren

    Martin Oswald

  • Farbmaterial und Verfahren

    VDG Weimar

    Farbmaterial und Verfahren

    Eine kunstwissenschaftliche und kunstpsychologische Untersuchung aus kunstpädagogischem Interesse

    Cornelia Freitag-Schubert

  • Michelangelos „Jonas“

    VDG Weimar

    Michelangelos „Jonas“

    Zum Programm der Sixtinischen Decke

    Michael Rohlmann

  • Rationalität und Innerlichkeit

    VDG Weimar

    Rationalität und Innerlichkeit

    Strategien des Umganges mit der gesellschaftlichen Realität im Werk von Hans Haacke, K. H. Hödicke, Matt Mullican und Werner Tübke

    Berthold Naumann

  • Zur Entwicklung des Kunsterziehungsunterrichts in Thüringen von 1945 bis 1959

    VDG Weimar

    Zur Entwicklung des Kunsterziehungsunterrichts in Thüringen von 1945 bis 1959

    Birgit Dettke

  • Textfunktion und Bild in Genreszenen der niederländischen Graphik des 17. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Textfunktion und Bild in Genreszenen der niederländischen Graphik des 17. Jahrhunderts

    Philipp Ackermann

  • „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    VDG Weimar

    „Entartete Kunst“ – Exilkunst – Widerstandskunst

    in westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie

    Martin Papenbrock

  • Martin Schongauer und seine Kupferstiche

    VDG Weimar

    Martin Schongauer und seine Kupferstiche

    Materialien und Anregungen zur Erforschung früher Druckgraphik

    Lothar Schmitt

  • Pretiosen persönlicher Andacht

    VDG Weimar

    Pretiosen persönlicher Andacht

    Bild- und Materialsprache spätmittelalterlicher Reliquienkapseln (Agnus Dei) unter besonderer Berücksichtigung des Materials Perlmutter

    Simone Husemann

  • Die Gestalt der biblischen Judith in der Kunst des 19. Jahrhunderts - von der Heldin zur „femme fatale“

    VDG Weimar

    Die Gestalt der biblischen Judith in der Kunst des 19. Jahrhunderts - von der Heldin zur „femme fatale“

    Kathrin Reining

  • Im Glauben an das Exquisite

    VDG Weimar

    Im Glauben an das Exquisite

    Siegfried Guggenheim (1873–1961) – Ein jüdischer Mäzen der Buch- und Schriftkunst

    Anjali Pujari, Stefan Soltek, Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.)

  • Das Bild des Bischofs

    VDG Weimar

    Das Bild des Bischofs

    Bischofsviten in Bilderzählungen des 9. bis 13. Jahrhunderts

    Valerie Figge

  • Die Inszenierung des Sakralen

    VDG Weimar

    Die Inszenierung des Sakralen

    Das theatralische Raum- und Ausstattungsprogramm süddeutscher Barockkirchen in seinem liturgischen und zeremoniellen Kontext

    Ursula Brossette

  • Noch kein Bild vorhanden

    VDG Weimar

    Das abstrakte Spätwerk Tom Wesselmanns

    Claudia Sohst

  • Uebergaenge

    VDG Weimar

    Uebergaenge

    Beiträge zu Kunst und Architektur im Rheinland

    Adam C. Oellers

  • La Vera Cruz in Segovia

    VDG Weimar

    La Vera Cruz in Segovia

    Dialektische Untersuchung zu Ursprung, Baugeschichte und Funktion eines romanischen Zentralbaus in Alt-Kastilien

    Stefanie Dathe

  • Baulehre und Entwerfen am Bauhaus 1919–1933

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Baulehre und Entwerfen am Bauhaus 1919–1933

    Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

  • Teatro

    Jonas Verlag

    Teatro

    Eine Reise zu den Oberitalienischen Theatern des 16.–19. Jahrhunderts

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

    Österreichisches Theatermuseum Wien (Hg.)

  • Vom Ereignis zum Mythos

    VDG Weimar

    Vom Ereignis zum Mythos

    Die Pariser Commune in den Bildmedien 1871–1914

    Judith Prokasky

  • Sprechen über Farbe: Rubens und Poussin

    VDG Weimar

    Sprechen über Farbe: Rubens und Poussin

    Bildfarbe und Methoden der Farbforschung im 17. Jahrhundert und heute

    Irene Schütze

  • Zeit, Raum und Licht

    VDG Weimar

    Zeit, Raum und Licht

    Vom Bauhaustheater zur Gegenwart

    Bettina Wilts

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.