• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

706 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    VDG Weimar

    Carlos Grethe. (1864–1913) Leben und Werk

    Der Maler des Meeres

    Ingrun Stocke

  • Arnold Topp – Ein Lebensbild

    VDG Weimar

    Arnold Topp – Ein Lebensbild

    mit einem Werkverzeichnis von Thomas Greifeld und Rainer Enders

    Rainer Enders

  • Bartolomeo Manfredi (1582–1622)

    VDG Weimar

    Bartolomeo Manfredi (1582–1622)

    Ein Nachfolger Caravaggios und seine europäische Wirkung. Monographie und Werkverzeichnis

    Nicole Hartje

  • Bildproduktion und Kontemplation

    VDG Weimar

    Bildproduktion und Kontemplation

    Ein Überblick über die Kölner Buchmalerei in der Gotik unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzigungsdarstellung

    Johanna C. Gummlich-Wagner

  • CAMERA

    VDG Weimar

    CAMERA

    Gemalter und realer Raum der italienischen Frührenaissance

    Katja Kwastek

  • Bilder in Bildern

    VDG Weimar

    Bilder in Bildern

    Studien zur niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts

    Dieter Beaujean

  • Bewegung und Raum im Werk von Francis Bacon

    VDG Weimar

    Bewegung und Raum im Werk von Francis Bacon

    Heike Sütter

  • Alexander Maximus

    VDG Weimar

    Alexander Maximus

    Das Bildprogramm des Appartamento Borgia im Vatikan

    Sabine Poeschel

  • Das Märchen von der schönen Melusine

    VDG Weimar

    Das Märchen von der schönen Melusine

    Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik

    Ulrike Olbrich

  • Dantes Paolo und Francesca in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Dantes Paolo und Francesca in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

    Entstehung und Entwicklung eines „romantischen“ Bildthemas

    Ilka Soennecken

  • Das Frauenbild bei Franz von Stuck

    VDG Weimar

    Das Frauenbild bei Franz von Stuck

    Claudia Gross-Roath

  • Der Traum von der Imagination des Raumes

    VDG Weimar

    Der Traum von der Imagination des Raumes

    Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns

    Peter J. Gärtner

  • Darstellung von Seidenstoffen in der Kölner Malerei der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Darstellung von Seidenstoffen in der Kölner Malerei der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

    Anke Koch

  • Das Altarretabel in der altniederländischen Malerei

    VDG Weimar

    Das Altarretabel in der altniederländischen Malerei

    Untersuchungen zur Darstellung eines sakralen Requisits vom frühen 15. bis zum späten 16. Jahrhundert

    Anja Sibylle Steinmetz

  • Der junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung

    VDG Weimar

    Der junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung

    Ein Beitrag zur Historienmalerei des Delfter Vermeer

    Jochen Wagner

  • Histoire et théologie enluminées

    VDG Weimar

    Histoire et théologie enluminées

    Les psautiers illustrés italiens de l’époque carolingienne à l’age grégorien

    Sibylle Walther

  • Die Marinemalerei von Karl Leipold

    VDG Weimar

    Die Marinemalerei von Karl Leipold

    aus der Stiftung Moritzburg in Halle

    Antje Prause

  • Die Zerstörung des Auges

    VDG Weimar

    Die Zerstörung des Auges

    Ein Motiv des Surrealismus im Kontext der ‘Histoire de l’OEil’ Georges Batailles

    Christiane Ladleif

  • Domenico Ghirlandaio

    VDG Weimar

    Domenico Ghirlandaio

    Künstlerische Konstruktion von Identität im Florenz der Renaissance

    Michael Rohlmann (Hg.)

  • Fresken malen ohne Wände

    VDG Weimar

    Fresken malen ohne Wände

    Zur Funktion, Genese und Bedeutung der Triptychen Hans von Marées’

    Frank Schmidt

  • Kandinskys physikalische Kreise – Kunst als Medium naturwissenschaftlicher Erkenntnis

    VDG Weimar

    Kandinskys physikalische Kreise – Kunst als Medium naturwissenschaftlicher Erkenntnis

    Untersuchung der Schriften des Künstlers und seiner abstrakten Bildwelt der zwanziger Jahre unter Heranziehung von Gesichtspunkten moderner Physik

    Christiane Schmidt

  • Fiktion und Realität

    VDG Weimar

    Fiktion und Realität

    Untersuchungen zur Kleidung und ihrer Darstellung in der Malerei am Beispiel von Claude Monets Femmes au jardin

    Birgit Haase

  • Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    Landschaftsmaler, -zeichner und -radierer in Dresden, Leipzig, Meißen und Görlitz von 1720 bis 1800

    Anke Fröhlich

  • Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert

    VDG Weimar

    Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert

    Kristin Schmidt

  • Gottfried Diehl

    VDG Weimar

    Gottfried Diehl

    Die Kraft der Farben. Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation

    Dana Schmidt-Fürnberg

  • Geschichte im Négligé

    VDG Weimar

    Geschichte im Négligé

    Geschichtsästhetische Untersuchung zur Pompiermalerei

    Gabriele Genge

  • Künstlerbildnisse und Selbstporträts

    VDG Weimar

    Künstlerbildnisse und Selbstporträts

    Studien zu ihren Funktionen von der Antike bis zur Renaissance

    Stefanie Marschke

  • Form und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der Neuen Sachlichkeit

    VDG Weimar

    Form und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der Neuen Sachlichkeit

    Kristina Heide

  • Geschichte als Bildergeschichte?

    VDG Weimar

    Geschichte als Bildergeschichte?

    Napoleon und Friedrich der Große in der Buchillustration um 1840

    Viola Düwert

  • Fritz Boehle

    VDG Weimar

    Fritz Boehle

    Das malerische Werk

    Robert Mario Bock

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.