• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

1249 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Zum Werk von Hans Schädel

    VDG Weimar

    Zum Werk von Hans Schädel

    Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland

    Christiane Lange

  • Das Bild des Bischofs

    VDG Weimar

    Das Bild des Bischofs

    Bischofsviten in Bilderzählungen des 9. bis 13. Jahrhunderts

    Valerie Figge

  • bewegen beschreiben

    VDG Weimar

    bewegen beschreiben

    Theorie zur Filmgeschichte

    Lorenz Engell

  • Der blinde Fleck

    VDG Weimar

    Der blinde Fleck

    Mitteilungen aus dem Zentrum der Bestimmungslosigkeit

    Claubril Ennepi (Hg.)

  • Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    VDG Weimar

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

    Die Bedeutung Christian Gottlob Heynes für die Archäologie des 18. Jahrhunderts

    Bettina Preiß

  • Der Modelle Tugend

    VDG Weimar

    Der Modelle Tugend

    CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte

    Marcus Frings (Hg.)

  • Fritz Kaldenbach 1887–1918

    VDG Weimar

    Fritz Kaldenbach 1887–1918

    Ein Architekt muß Künstler sein mit Leidenschaft...

    Haila Ochs

  • Metropolenkultur

    VDG Weimar

    Metropolenkultur

    Kunst und Kulturpolitik der 90er Jahre in den Zentren der Welt

    Jutta Held (Hg.)

  • Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    VDG Weimar

    Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    Rolf Beckers

  • Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Aspekte der Betrachtung und Rezeption von Plastik in der deutschen Kunstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts

    Susanne Rauprich

  • Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    VDG Weimar

    Die ›schöne Ordnung‹ und der Hof

    Geometrische Gartenkunst in Dresden und anderen deutschen Residenzen

    Cornelia Jöchner

  • Die Krypten in England

    VDG Weimar

    Die Krypten in England

    Eine Architekturform und ihre kirchengeschichtlichen Bezüge

    Hans-Peter Glimme

  • Michelangelos „Jonas“

    VDG Weimar

    Michelangelos „Jonas“

    Zum Programm der Sixtinischen Decke

    Michael Rohlmann

  • CAMERA

    VDG Weimar

    CAMERA

    Gemalter und realer Raum der italienischen Frührenaissance

    Katja Kwastek

  • Bruno Reichlins gebaute Architekturkritik

    VDG Weimar

    Bruno Reichlins gebaute Architekturkritik

    Moderne Architektur und Historizität

    Peter Lack

  • Van de Veldes Art School Buildings in Weimar

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Van de Veldes Art School Buildings in Weimar

    Architectur and Interiors

    Silke Opitz (Hg.)

  • Die Unschreibbarkeit von Imperien

    VDG Weimar

    Die Unschreibbarkeit von Imperien

    Theodor Mommsens Römische Kaisergeschichte und Heiner Müllers Echo

    Wolfgang Ernst

  • En lisant Proust et Goethe

    VDG Weimar

    En lisant Proust et Goethe

    À la recherche d’une affinité élective

    Ilse Walther-Dulk

  • Luciano Laurana und der Herzogspalast in Urbino

    VDG Weimar

    Luciano Laurana und der Herzogspalast in Urbino

    Werner Lutz

  • Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    VDG Weimar

    Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler

    Donat de Chapeaurouge

  • Die Bildausstattung der Nikolauskirche in Thessaloniki

    VDG Weimar

    Die Bildausstattung der Nikolauskirche in Thessaloniki

    Untersuchungen zu Struktur und Programm der Malereien

    Karin Maria Kirchhainer

  • Albert Renger-Patzsch – Industriefotografien für SCHOTT / Industrial Photographs for SCHOTT

    VDG Weimar

    Albert Renger-Patzsch – Industriefotografien für SCHOTT / Industrial Photographs for SCHOTT

    Ulrike Ellguth-Malakhov, Miriam Halwani, Rolf Sachsse, Angelika Steinmetz-Oppelland

    SCHOTT AG, LWL-Industriemuseum (Hg.)

  • Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    VDG Weimar

    Die Karl Ernst Osthaus Rezeption

    Ariane Hackstein

  • TRANSFORMATION. Monika von Fioreschy

    VDG Weimar

    TRANSFORMATION. Monika von Fioreschy

    Arbeiten/ Works 1969-2011

    Ludwig Tavernier, Beate Reifenscheid (Hg.)

  • Weimarer Konzepte

    VDG Weimar

    Weimarer Konzepte

    Die Kunst und Bauhochschule von 1860–1995

    Achim Preiß, Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

  • Rubens zwischen Predigt und Kunst

    VDG Weimar

    Rubens zwischen Predigt und Kunst

    Der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen

    Ulrich Heinen

  • Das Menschentreibhaus

    VDG Weimar

    Das Menschentreibhaus

    Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie – Vier große Vorlesungen

    Peter Sloterdijk

  • Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    VDG Weimar

    Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    Leben und Werk

    Barbara Pankoke

  • Sprachfiguren

    VDG Weimar

    Sprachfiguren

    Name – Allegorie – Bild nach Benjamin

    Bettine Menke

  • Kolumbus, Cortés, Montezuma

    VDG Weimar

    Kolumbus, Cortés, Montezuma

    Die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert

    Susanne Detering

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.