• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

1252 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Das Menschentreibhaus

    VDG Weimar

    Das Menschentreibhaus

    Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie – Vier große Vorlesungen

    Peter Sloterdijk

  • Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    VDG Weimar

    Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    Leben und Werk

    Barbara Pankoke

  • Sprachfiguren

    VDG Weimar

    Sprachfiguren

    Name – Allegorie – Bild nach Benjamin

    Bettine Menke

  • Kolumbus, Cortés, Montezuma

    VDG Weimar

    Kolumbus, Cortés, Montezuma

    Die Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas als literarische Sujets in der Aufklärung und im 20. Jahrhundert

    Susanne Detering

  • Andachtsbild

    VDG Weimar

    Andachtsbild

    Die Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs

    Karl Schade

  • Die »Entrée Solennelle«

    VDG Weimar

    Die »Entrée Solennelle«

    Festarchitektur im französischen Königtum (1700–1750)

    Anne Spagnolo-Stiff

  • Emporeneinbauten im deutschen Kirchenbau des ausgehenden Mittelalters

    VDG Weimar

    Emporeneinbauten im deutschen Kirchenbau des ausgehenden Mittelalters

    Dargestellt an elf Beispielen

    Sandra Danicke

  • Nicolas de Staël

    VDG Weimar

    Nicolas de Staël

    Die späten Werke

    Anja Chávez

  • Die loggia communis an der östlichen Adria

    VDG Weimar

    Die loggia communis an der östlichen Adria

    Marija Anderle

  • Tradition und Innovation im Werk des Pierre-Etienne Monnot

    VDG Weimar

    Tradition und Innovation im Werk des Pierre-Etienne Monnot

    Das Marmorbad in Kassel

    Thomas Fuchs

  • Der Traum von der Imagination des Raumes

    VDG Weimar

    Der Traum von der Imagination des Raumes

    Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns

    Peter J. Gärtner

  • Historik und Systematik

    VDG Weimar

    Historik und Systematik

    Friedrich Theodor Vischers Bemerkungen zur Kunst und Theorie der Künste im neunzehnten Jahrhundert

    Heribert Schneider

  • Der Jugend zur Freude?

    VDG Weimar

    Der Jugend zur Freude?

    Untersuchungen zum propagandistischen Jugendspielfilm im Dritten Reich

    Barbara Stelzner-Large

  • Deutsche Künstler in Amerika – Amerikanische Künstler in Deutschland

    VDG Weimar

    Deutsche Künstler in Amerika – Amerikanische Künstler in Deutschland

    Katharina Bott

  • Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit im Rheinland

    VDG Weimar

    Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit im Rheinland

    Britta Giebeler

  • Künstlermanifeste

    VDG Weimar

    Künstlermanifeste

    Studien zu einem Aspekt moderner Kunst am Beispiel des italienischen Futurismus

    Friedrich Wilhelm Malsch

  • La Caricature (1830–1835)

    VDG Weimar

    La Caricature (1830–1835)

    Katalog und Kommentar

    Susanne Bosch-Abele

  • Fritz Boehle

    VDG Weimar

    Fritz Boehle

    Das malerische Werk

    Robert Mario Bock

  • Geschichte als Bildergeschichte?

    VDG Weimar

    Geschichte als Bildergeschichte?

    Napoleon und Friedrich der Große in der Buchillustration um 1840

    Viola Düwert

  • Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    Landschaftsmaler, -zeichner und -radierer in Dresden, Leipzig, Meißen und Görlitz von 1720 bis 1800

    Anke Fröhlich

  • Rudolf Bys Fürtrefflicher Gemähld- und Bilder-Schatz

    VDG Weimar

    Rudolf Bys Fürtrefflicher Gemähld- und Bilder-Schatz

    Die Gemäldesammlung des Lothar Franz von Schönborn in Pommersfelden

    Katharina Bott (Hg.)

  • Der „verkannte“ Joseph

    VDG Weimar

    Der „verkannte“ Joseph

    Ein Beitrag zur mittelalterlichen Ikonographie des Heiligen im deutschen und niederländischen Kulturraum

    Brigitte Heublein

  • Parsifal in Bremen

    VDG Weimar

    Parsifal in Bremen

    Richard Wagner, Ludwig Roselius und die Böttcherstraße

    Arn Strohmeyer

  • Das Hotel Adlon

    VDG Weimar

    Das Hotel Adlon

    Claudia Jansen-Fleig

  • Sacrum Theatrum Romanum

    VDG Weimar

    Sacrum Theatrum Romanum

    Das Würzburger Neumünster und die katholische Baukunst in Deutschland zwischen 1680 und 1720

    Christian Antz

  • Hausbau und obrigkeitliches Handeln in den nassauischen Landesteilen von 1465 bis 1866

    VDG Weimar

    Hausbau und obrigkeitliches Handeln in den nassauischen Landesteilen von 1465 bis 1866

    Wolfgang Fritzsche

  • Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München

    VDG Weimar

    Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München

    Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991

    Ursula Keltz

  • Die ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen

    VDG Weimar

    Die ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen

    Peter Seyfried

  • Simile alla natura

    VDG Weimar

    Simile alla natura

    Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento

    Susanne König-Lein

  • Auf der Suche nach einer »deutschen« Kunst

    VDG Weimar

    Auf der Suche nach einer »deutschen« Kunst

    Max Beckmann in der Wilhelminischen Kunstkritik

    Christoph Engels

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL